Für alle, die ein Auslandstertial planen habe ich hier ein paar wertvolle Tipps zu den zu beachtenden Formalitäten.
Das ist der Stand Juli 2009, Änderungen vorbehalten.
Viel Erfolg!
Das wird alles benötigt:
1. Aquivalenzbescheinigung bei Tertialsplittung – vom deutschen Lehrkrankenhaus ausgestellte Bescheinigung der 2. Tertialhälfte des geplitteten Tertials, dass sich die Ausbildung im Ausland gut zu dem in Deutschland absolvierten Teil ergänzt.
2. Herr Drolshagen/Dekan: [Auf Grundlage des Dokumentes(1.)] Ausstellung der Bescheinigung zur sinnvollen Ergänzung des gesplitteten Tertiales im Ausland und der im Lehrkrankenhaus absolvierten Tertialhälfte. Diese Bescheinigung wird an das LPA direkt weitergeleitet.
http://www.med.uni-frankfurt.de/stud_med/pj/index.html
3. Bescheinigung zur Gleichstellung in der ausländischen Universität
(von deren Dekan unterschrieben mit Universitätsstempel)
[Link: http://www.rp-giessen.hessen.de/irj/RPGIE_Internet?rid=HMdI_15/RPGIE_Internet/sub/368/36860006-1419-fd11-4fbf-1b144e9169fc,,22222222-2222-2222-2222-222222222222.htm (Ausfüllbare Statusbescheinigung)]
4. Bescheinigung des Krankenhauses im Ausland plus beglaubigte Übersetzung (falls Landessprache nicht deutsch oder englisch). (Tipp: Am Besten selbst übersetzen und anerkennen lassen- Stempel nicht vergessen zu übersetzen. Der Endpreis zum Übersetzen wird dann nicht so teuer)
(siehe obigen link: Ausfüllbare PJ- Bescheinigung in der jeweiligen Landessprache)
5. Antrag zur Anerkennung der Auslandstertiale für LPA
(Link habe ich leider nicht gefunden, Dokument wurde mir im LPA zum Ausfüllen gegeben)
6. Bearbeitungsgebühr überweisen
(Überweisungsträger wird nach Abgabe aller nötigen Dokumente zugesendet)
Sonstige Links:
Download Uni Frankfurt- Wichtiges zum PJ:
http://www.med.uni-frankfurt.de/stud_med/pj/download/faq-PJ_.pdf
Regierungspräsidium Giessen:
http://www.rp-giessen.hessen.de/irj/RPGIE_Internet?cid=18a71aebe75fd57b12f18a0b0f6e3bc9
PJ- Informationsbroschüre:
http://www.uni-marburg.de/fb20/studium/studiengaenge/humanmedizin/pj/lpainfopjausland
Wo finde ich was:
http://www.impp.de/index.php?id=10
oder:
http://www.uni-frankfurt.de/studium/beratung/pruefungsaemter/index.html#Pramt-FB16
(Aktuelle Adresse für Auslandsanerkennungen:
Hessisches Landesprüfungs- und
Untersuchungsamt im Gesundheitswesen
Abt. II - Akademische Gesundheitsberufe
Walter-Möller-Platz 1
60439 Frankfurt am Main
Im Nord- West Zentrum, U-bahn U1)
Andere Erfahrungsberichte:
http://www.thieme.de/viamedici/medizinstudium/pj_artikel/ausland.html
Donnerstag, 23. Juli 2009
Donnerstag, 16. Juli 2009
Zertifikat für Landesprüfungsamt- spanisch-deutsch: Chirurgie
Mein Vorschlag für die Ausbildungsbescheinigung für das Auslandstertial "Chirurgie":
La estudiante de Medicina Verena Woerner ha cumplido con los siguentes trabajos en las jornadas del Servicio de Cirugía General y del Aparato Digestívo del Hospital Universitario Puerta de Hierro Majadahonda:
•Pasar visita en planta
•Anamnesis y Exploración Física de pacientes en Urgencias, pre- y postoperatorios
•Cura de heridas (Fistulas, Abscesos, Ulceras diabéticas, Gangrena)
•Sutura de heridas
•Quitar los puntos
•Atención a interconsultas de otros Servicios
•Presentación de pacientes nuevos
•Toma de muestras para cultivo y antibiograma
•Asistencia a la sesión diaria de Cirugía General y Digestiva, sesiones mensuales
de Endocrinología y semanales de Trasplante hepático
Asimismo ha participado como primer y segundo ayudante en intervenciones de diferentes especialidades de los Servicios de Cirugía General y Digestiva, Cirugía torácica, Cirugía cardiaca y Traumatología.
Además ha participado en las siguientes sesiones y cursos de nuestro Hospital y de otras organizaciones:
•Sesiones clínicas del servicio (diarias: 8 :15- 8 :45h)
• XIII Reunión Nacional de Médicos Residentes de Cirugía (8,5 horas)
• Reanimación cardiopulmonar avanzada (17 horas)
• Electrocardiografía clínica en urgencias (10 horas)
• I Curso de Cirugía Ortopédica y Traumatología para Médicos de Atención Primaria
(8 horas)
•Urgencias Hospitalarias (32 horas)
La estudiante Verena Woerner ha cumplido con aproximadamente 40 horas por semana desarrollando las diferentes actividades arriba reseñadas.
Durante sus prácticas desde el día 28 de Marzo hasta el día 7 de Julio 2009 no ha faltado nunca.
Verena Woerner domina el idioma castellano y pudo cumplir con todos sus trabajos con facilidad.
Finalmente estamos satisfechos de haber contado en nuestro equipo durante este tiempo con Verena Woerner, que ha cumplido con todos sus cometidos a satisfacción
Übersetzung:
Die Medizinstudentin Verena Woerner hat folgende täglich anfallende Arbeiten auf der Allgemein- und Viszeralchirurgischen Station des Universitätskrankenhauses „Hospital Universitario Puerta de Hierro Majadahonda“ erledigt:
•Visite gehen
•Anamnese und Klinische Untersuchung von Patienten der Notaufnahme
sowie prä- und postoperativen Patienten
•Wundversorgung (Fisteln, Abszesse, Diabetische Ulzera, Gangrän)
•Wundnahten
•Fäden ziehen
•Teilnahme an Konsilen durch andere Fachbereiche
•Vorstellung neuer Patienten
•Materialgewinn für Kulturen und Antibiogramme
•Teilnahme an der täglichen Besprechung auf Station der Allgemein- und Viszeralchirurgie, monatliche Besprechungen der Endokrinologie und wöchentliche Besprechungen der Lebertransplantation
Außerdem hat sie als erste und zweite Assistentin an Eingriffen verschiedener Fachgebiete der Allgemein- und Viszeralchírurgie, Thoraxchirurgie, Herzchirurgie und Traumatologie teilgenommen.
Zudem hat sie an folgenden Besprechungen und Kursen unseres Krankenhauses und anderer Organisationen teilgenommen:
• Klinische Besprechung der Station (täglich: 08:5h - 08:45h)
• XIII. Nationale Versammlung der Chirurgischen Assistenzärzte
(8,5 Stunden)
•Fortgeschrittene Herz- Lungen- Wiederbelebung (17 Stunden)
• Klinische Elektrokardiografie in der Notaufnahme (10 Stunden)
• I. Kursus der chirurgischen Orthopädie und Traumatologie
für Ärzte der Erstversorgung (8 Stunden)
•Klinische Notfälle (32 Stunden)
Die Studentin Verena Woerner hat sich den oben aufgeführten Tätigkeiten 40 Stunden pro Woche gewidmet.
Während ihres Praktikums vom 28. März bis zum 7. Juli 2009 hatte sie keinen Fehltermin.
Verena Woerner ist der spanischen Sprache mächtig und konnte alle anfallenden Arbeiten mit Leichtigkeit bewältigen.
Abschließend sind wir sehr erfreut Verena Woerner während dieses Zeitraumes in unserem Team gehabt zu haben; sie hat ihre Aufgaben zu unserer vollsten Zufriedenheit erfüllt.
La estudiante de Medicina Verena Woerner ha cumplido con los siguentes trabajos en las jornadas del Servicio de Cirugía General y del Aparato Digestívo del Hospital Universitario Puerta de Hierro Majadahonda:
•Pasar visita en planta
•Anamnesis y Exploración Física de pacientes en Urgencias, pre- y postoperatorios
•Cura de heridas (Fistulas, Abscesos, Ulceras diabéticas, Gangrena)
•Sutura de heridas
•Quitar los puntos
•Atención a interconsultas de otros Servicios
•Presentación de pacientes nuevos
•Toma de muestras para cultivo y antibiograma
•Asistencia a la sesión diaria de Cirugía General y Digestiva, sesiones mensuales
de Endocrinología y semanales de Trasplante hepático
Asimismo ha participado como primer y segundo ayudante en intervenciones de diferentes especialidades de los Servicios de Cirugía General y Digestiva, Cirugía torácica, Cirugía cardiaca y Traumatología.
Además ha participado en las siguientes sesiones y cursos de nuestro Hospital y de otras organizaciones:
•Sesiones clínicas del servicio (diarias: 8 :15- 8 :45h)
• XIII Reunión Nacional de Médicos Residentes de Cirugía (8,5 horas)
• Reanimación cardiopulmonar avanzada (17 horas)
• Electrocardiografía clínica en urgencias (10 horas)
• I Curso de Cirugía Ortopédica y Traumatología para Médicos de Atención Primaria
(8 horas)
•Urgencias Hospitalarias (32 horas)
La estudiante Verena Woerner ha cumplido con aproximadamente 40 horas por semana desarrollando las diferentes actividades arriba reseñadas.
Durante sus prácticas desde el día 28 de Marzo hasta el día 7 de Julio 2009 no ha faltado nunca.
Verena Woerner domina el idioma castellano y pudo cumplir con todos sus trabajos con facilidad.
Finalmente estamos satisfechos de haber contado en nuestro equipo durante este tiempo con Verena Woerner, que ha cumplido con todos sus cometidos a satisfacción
Übersetzung:
Die Medizinstudentin Verena Woerner hat folgende täglich anfallende Arbeiten auf der Allgemein- und Viszeralchirurgischen Station des Universitätskrankenhauses „Hospital Universitario Puerta de Hierro Majadahonda“ erledigt:
•Visite gehen
•Anamnese und Klinische Untersuchung von Patienten der Notaufnahme
sowie prä- und postoperativen Patienten
•Wundversorgung (Fisteln, Abszesse, Diabetische Ulzera, Gangrän)
•Wundnahten
•Fäden ziehen
•Teilnahme an Konsilen durch andere Fachbereiche
•Vorstellung neuer Patienten
•Materialgewinn für Kulturen und Antibiogramme
•Teilnahme an der täglichen Besprechung auf Station der Allgemein- und Viszeralchirurgie, monatliche Besprechungen der Endokrinologie und wöchentliche Besprechungen der Lebertransplantation
Außerdem hat sie als erste und zweite Assistentin an Eingriffen verschiedener Fachgebiete der Allgemein- und Viszeralchírurgie, Thoraxchirurgie, Herzchirurgie und Traumatologie teilgenommen.
Zudem hat sie an folgenden Besprechungen und Kursen unseres Krankenhauses und anderer Organisationen teilgenommen:
• Klinische Besprechung der Station (täglich: 08:5h - 08:45h)
• XIII. Nationale Versammlung der Chirurgischen Assistenzärzte
(8,5 Stunden)
•Fortgeschrittene Herz- Lungen- Wiederbelebung (17 Stunden)
• Klinische Elektrokardiografie in der Notaufnahme (10 Stunden)
• I. Kursus der chirurgischen Orthopädie und Traumatologie
für Ärzte der Erstversorgung (8 Stunden)
•Klinische Notfälle (32 Stunden)
Die Studentin Verena Woerner hat sich den oben aufgeführten Tätigkeiten 40 Stunden pro Woche gewidmet.
Während ihres Praktikums vom 28. März bis zum 7. Juli 2009 hatte sie keinen Fehltermin.
Verena Woerner ist der spanischen Sprache mächtig und konnte alle anfallenden Arbeiten mit Leichtigkeit bewältigen.
Abschließend sind wir sehr erfreut Verena Woerner während dieses Zeitraumes in unserem Team gehabt zu haben; sie hat ihre Aufgaben zu unserer vollsten Zufriedenheit erfüllt.
Zertifikat für Landesprüfungsamt spanisch-deutsch: Innere Medizin
Was sollte alles in der Ausbildungsbescheinigung stehen?
Das könnt Ihr auf der vom Landesprüfungsamt ausgegebenen Informationsbroschüre nachlesen. Der folgende Text war mein Vorschlag und meine Übersetzung:
Beispieltext auf Spanisch:
La estudiante de medicina Verena Woerner ha cumplido con los siguentes trabajos en las jornadas del servicio de medicina interna:
•Examinación de pacientes
•Confección de historias clínicas
•Curación de heridas de decubito
•Descripciones escritas de epicrisis, interconsultas con especialistas,
recetas médicas
•Presentación de pacientes durante la visita
•Toma de muestras de análisis: líquido cefaloraquideo, líquido pleural,
sangre venosa y arterial, líquido ascítico
Asimiso ha particpado en los siguientes procedimientos diagnósticos:
- Toracocentesis
- Paracentesis
- Punción lumbar
- CPRE (Colangiopancreatografia Retrogrado Endoscopica)
- Gastroscopia
- Endoscopia
- Broncoscopia
- Tomografía sin y con contraste
- Exámenes radiográficos
- Ecografías
Además la estudiante ha realizado:
•Trabajos en la sección de emergencia
•Guardia nocturna cada 4 dias
•Interconsultas con especialistas
•Participación y apoyo en las consultorios externos de neumología y otras
especialidades de medicina como la unidad de cuidados intensivos
•Presentación de Radiografias
Verena Woerner ha participado asimismo en casos clínicos y exposiciones científicas como ponente y audiente con estudiantes, residentes de medicina y médicos especialistas
Übersetzung:
Die Medizinstudentin Verena Wörner hat folgende Arbeiten auf der Station der Inneren Medizin erledigt:
•Klinische Untersuchung von Patienten
•Anamnese/ Anfertigung von Krankenakten
•Dekubitus- Wundversorgung
•Entwürfe von Epikrisen, Teilnahme an Fachkonsilen, Verfassen von Rezepten
•Patientenvorstellung während der Visite
•Probenentnahme von: Liquor, Pleuraflüssigeit, venösem und arteriellem Blut, Ascites
Außerdem hat sie an folgenden Untersuchungen teilgenommen:
•Thorakozentese
•Parazentese
•Lumbalpunktion
•ERCP (endoskopische retrograde Cholangiopankreatikographie)
•Gastroskopie
•Endoskopie
•Bronchoskopie
•Computertomografie mit und ohne Kontrastmittel
•Radiologische Untersuchungen
•Ultraschalluntersuchungen
Außerdem hat die Studentin Folgendes erfüllt:
•Arbeiten in der Notaufnahme
•Nachtdienst/ Nachtwache jeden vierten Tag
•Konsile mit Spezialisten
•Teilnahme und Mithilfe in externen Fachpraxen der Pulmologie und anderen
Fachgebieten der Inneren Medizin sowie auf der Intensivstation
•Präsentation von Röntgenbildern
Zudem hat Verena Wörner an klinischen Fallpräsentationen aktiv teilgenommen und selbst wissenschaftlich vor Studenten, Assistenzärzten und Fachspezialisten der Inneren Medizin exponiert.
Das könnt Ihr auf der vom Landesprüfungsamt ausgegebenen Informationsbroschüre nachlesen. Der folgende Text war mein Vorschlag und meine Übersetzung:
Beispieltext auf Spanisch:
La estudiante de medicina Verena Woerner ha cumplido con los siguentes trabajos en las jornadas del servicio de medicina interna:
•Examinación de pacientes
•Confección de historias clínicas
•Curación de heridas de decubito
•Descripciones escritas de epicrisis, interconsultas con especialistas,
recetas médicas
•Presentación de pacientes durante la visita
•Toma de muestras de análisis: líquido cefaloraquideo, líquido pleural,
sangre venosa y arterial, líquido ascítico
Asimiso ha particpado en los siguientes procedimientos diagnósticos:
- Toracocentesis
- Paracentesis
- Punción lumbar
- CPRE (Colangiopancreatografia Retrogrado Endoscopica)
- Gastroscopia
- Endoscopia
- Broncoscopia
- Tomografía sin y con contraste
- Exámenes radiográficos
- Ecografías
Además la estudiante ha realizado:
•Trabajos en la sección de emergencia
•Guardia nocturna cada 4 dias
•Interconsultas con especialistas
•Participación y apoyo en las consultorios externos de neumología y otras
especialidades de medicina como la unidad de cuidados intensivos
•Presentación de Radiografias
Verena Woerner ha participado asimismo en casos clínicos y exposiciones científicas como ponente y audiente con estudiantes, residentes de medicina y médicos especialistas
Übersetzung:
Die Medizinstudentin Verena Wörner hat folgende Arbeiten auf der Station der Inneren Medizin erledigt:
•Klinische Untersuchung von Patienten
•Anamnese/ Anfertigung von Krankenakten
•Dekubitus- Wundversorgung
•Entwürfe von Epikrisen, Teilnahme an Fachkonsilen, Verfassen von Rezepten
•Patientenvorstellung während der Visite
•Probenentnahme von: Liquor, Pleuraflüssigeit, venösem und arteriellem Blut, Ascites
Außerdem hat sie an folgenden Untersuchungen teilgenommen:
•Thorakozentese
•Parazentese
•Lumbalpunktion
•ERCP (endoskopische retrograde Cholangiopankreatikographie)
•Gastroskopie
•Endoskopie
•Bronchoskopie
•Computertomografie mit und ohne Kontrastmittel
•Radiologische Untersuchungen
•Ultraschalluntersuchungen
Außerdem hat die Studentin Folgendes erfüllt:
•Arbeiten in der Notaufnahme
•Nachtdienst/ Nachtwache jeden vierten Tag
•Konsile mit Spezialisten
•Teilnahme und Mithilfe in externen Fachpraxen der Pulmologie und anderen
Fachgebieten der Inneren Medizin sowie auf der Intensivstation
•Präsentation von Röntgenbildern
Zudem hat Verena Wörner an klinischen Fallpräsentationen aktiv teilgenommen und selbst wissenschaftlich vor Studenten, Assistenzärzten und Fachspezialisten der Inneren Medizin exponiert.
Montag, 13. Juli 2009
Und dann kam mein Bruder...
Aber vorher haben wir uns noch ein bisschen die Stadt angesehen und leckeren Schinken, Pulpo und Cerveza= Bier verzehrt..
Auf dem Weg zu den Ausstellungen läuft man an der über hundertjährigen Geschichte des Vereins in Bildern vorbei.
Schee woars, danke, Ralf :-)

Dienstag, 7. Juli 2009
Meine Reise nach "A Coruña" y "Gijón"
Alles was ich auf dem Weg dorthin zu sehen bekam war der Hafen und eine recht industriell wirkende Stadt.
Der Strand war morgens noch sehr leer, da das Wetter nicht ganz so gut war. Die erfrischenden 18° C waren nach dem Brennofen Madrid eine wunderbare Abwechslung.
In A Coruña läuft man endlos an der Küste entlang, die Landschaft variiert von schönem Sandstrand, bis Felsküste und Wiesen.
Ich habe mich hauptsächlich für die Küste und die frische Seebrise interessiert...und die Ausblicke auf die Segelbote genossen. Es gibt den Herkulesturm, einen alten Leuchtturm, über den viele tolle Legenden geschrieben stehen.
Es ist unheimlich grün und hügelig auf der einen Seite der Fahrbahn und auf der anderen Seite kann man die Meeresküste und den Sonnenuntergang bewundern…*träum*.
Es gibt einen Wellness- Komplex „Talasoponiente“, ein Aquarium, Wassersportmöglichkeiten je nach Jahreszeit, Museen, einen botanischen Garten und unterschiedliche Stadt- und Umgebungsstrände. Ich habe noch eine temporäre, kostenfreie Ausstellung über die Sprachentwicklung „El HABLA“ des Menschen besucht.
Beim Servieren des Getränkes durch eingießen von hoch oben in ein breites Glas (besonders gute Aromaentfaltung), wird darauf geachtet, dass eine passende Menge, die in einem Schluck ausgetrunken werden kann, serviert wird.
Die Zubereitung meiner Lieblingsspeise "Pulpo" konnte ich auch beobachten...
Samstag, 4. Juli 2009
Ein Tag in Segovia
Das erste Bauwerk, das man zu sehen bekommt, wird von hunderten von Schwalben umkreist: Die im Inneren sehr dunkle und geheimnisvolle Kirche "San Millán". Von deren Kirchplatz aus kann man einen ersten Blick auf die Kathedrale von Segovia erhalten.
Nach einem kleinen Stadtbummel fällt der Blick am Ende der Straße auf das berühmteste Bauwerk der Stadt: Das romanische Aquädukt aus dem ersten Jahrhundert nach Christus, das aus den Bergen von Guadarrama seinen Ursprung nahm und eine Maximalhöhe von 28,10 Metern mißt. Die Wasserleitung reichte bis zum "Alcázar".
Beim Umdrehen auf meinem Weg zum nächsten Höhepunkt schaute ich nochmal auf die Türme der Kathedrale, die ich heute nicht zum letzten Mal gesehen haben sollte.
Die persönliche Widmung auf einer Häuserfassade zeigt die Bewunderung eines Nordamerikaners für dieses Fleckchen Erde.
Viele Decken, die damals aus Holz waren, sind heute Rekonstruktionen oder sogar von anderen Orten transferiert worden, da die Originale bei dem damaligen Brand im Jahre 1862 zerstört wurden.
Abonnieren
Posts (Atom)